| Markenbezeichnung: | TINKO/OEM |
| Modellnummer: | 2245146 |
| MOQ: | 1000 Stück |
| Preis: | Verhandlungsfähig |
| Versorgungsfähigkeit: | 100 Stück/Tag |
Wiederaufladbare LFP2265146 3,2V 21ah Lifepo4 Batteriezelle für Elektrofahrräder und Roller
Beschreibung des Produkts
Lithium-Eisenphosphat- (LiFePO4) -Batterien, auch LFP-Batterien genannt,sind eine Art Lithium-Ionen-Batterie, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien an Popularität gewonnen hat.
Die Hauptvorteile von LiFePO4-Batterien liegen in ihrer hohen Energiedichte, d. h. sie können eine große Menge an Energie in einem relativ kleinen Paket speichern.so dass sie ideal für Anwendungen geeignet sind, bei denen der Platz begrenzt istSie haben auch eine längere Lebensdauer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, wobei einige Hersteller Lebensdauer von bis zu 20 Jahren behaupten.Dies liegt daran, dass LiFePO4-Batterien nicht unter den gleichen Problemen des Abbaus und des Kapazitätsverlusts wie Blei-Säure-Batterien leiden, die jährlich bis zu 20% ihrer Kapazität verlieren können.
Produktparameter
|
Artikel
|
Spezifikation | Zustand/Anmerkungen |
|
Nennkapazität
|
21 Ah |
|
|
Nennspannung
|
3.2V | |
|
Lade-Entlade-Spannungsbereich
|
2.0V ¥3.65V
|
T> 0°C |
| 1.8 V ¥3,65 V | Kontinuierliches Laden verbieten | |
|
Gewicht
|
430 g±5 g | |
|
Gewichtsenergiedichte
|
≥ 158Wh/kg | 0.33C |
|
Volumenenergiedichte
|
≥320Wh/L | 0.33C |
|
ACR
|
3.2mΩ| 25°C ± 2°C Frische Zelle ((17% ± 3% SOC) |
|
|
DCR
|
≤ 7mΩ | 50% SOC bei 25±2°C |
Empfohlene Spezifikation der Ladung
|
Artikel
|
Spezifikation | Zustand/Anmerkungen |
|
Regelmäßige Aufladung ((Langsame Aufladung)) |
8A 3.65V 1,15A 10°C≤T<45°C |
Dauerstrom Dauerspannung Abgeschnittener Zustand (Entscheidung) Temperatur
|
|
Schrittladung
|
Siehe Anlage A.1 |
Schnellladestrategie bei unterschiedlichen Temperaturen
|
Anlage A.1
|
Schritt |
Temperatur |
< 0°C |
0°C≤T < 5°C | 5°C≤T< 15°C | 15°C≤T < 25°C | 25°C≤T < 45°C | 45°C ≤T< 50°C |
50°C≤ T< 55°C |
|
1 |
Ladestrom(C) | Nicht zulässig | 0.20 | 0.50 | 1.00 | 1.00 | 0.50 | 0.33 |
|
Sprungspannung (V) |
/ | 3.50 | 3.50 | 3.50 | 3.50 | 3.50 | 3.50 | |
|
2 |
Ladestrom(C) | / | / | 0.30 | 0.50 | 0.5 | 0.30 | / |
|
Sprungspannung (V) |
/ | / | 3.50 | 3.50 | 3.50 | 3.50 | / | |
|
3 |
Ladestrom(C) | / | / | 0.20 | 0.20 | 0.2 | 0.20 | 0.20 |
|
Sprungspannung (V) |
/ | / | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 3.65 | |
|
4 |
Ladestrom(C) | / | 0.10 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 |
| Endspannung (V) | / | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 3.65 | 3.65 |
Betriebstemperaturbereich
|
Artikel
|
Zustand/Anmerkungen | Spezifikation |
|
Optimales Arbeiten Temperatur
|
10°35°C | |
|
Ladetemperatur Bereich
|
|
-0°55°C |
|
Abflusstemperatur Bereich
|
Die höchste Zelle Temperatur≤60°C |
-30°C bis 60°C |
![]()